Kontaktiegen Sie uns

Logopädie bei Erwachsenen

Da wir über diverse Spezialisierungen verfügen, bietet die Praxis Grunewald ein breites Spektrum an Therapie-Angeboten für Erwachsene. Wir sind erfahren in der Behandlung von erwachsenen Patienten jeden Alters. Sofern es medizinisch notwendig ist, betreuen wir Sie gern auch im Hausbesuch oder Pflegeheim in Delitzsch und Umgebung.

Praxis Grunewald - Logopädie Logopädie bei Erwachsenen - Beraterin im Gespräch mit Mann
Praxis Grunewald - Logopädie Logopädie bei Erwachsenen - Beraterin im Gespräch mit Mann

Sprachstörungen

  • Aphasie (z.B. nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Tumor-Erkrankung)
  • Dyslexie (Störung des Lesens und Schreibens)
  • Sprachstörung bei Demenz

Sprechstörungen

  • Dysarthrie (z.B. nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Amyothrophe Lateralsklerose)
  • Sprechapraxie (Störung der Planung von Artikulationsbewegungen)
  • Redeflussstörungen (Stottern / Poltern)

Stimmstörungen

  • Aphonien / Dysphonien (organisch, funktionell oder psychogen, z.B. chronische Heiserkeit oder kraftlose leise Stimme)
  • Behandlung nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung) - Trachealkanülen - Management

Schluckstörungen

  • Dysphagie (organisch oder funktionell, z.B. nach Operationen im Halsbereich oder bei neurologischen Erkrankungen)
  • Behandlung nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung) - Trachealkanülen - Management
  • Wahrnehmungs- / Sensibilitätsstörung im Gesichts-/ Mundbereich
Praxis Grunewald - Logopädie Logopädie bei Erwachsenen - Alter Mann nimmt Frau an
Praxis Grunewald - Physiotherapie - Pflegerin betreut Seniorin beim Mittagessen

Behandlungskonzepte

  • MODAK - Modalitätenaktivierung - Kommunikative Aphasietherapie nach Lutz
  • KRAN - Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie nach Barasch
  • Sprachverarbeitungsmodellorientierte Aphasiediagnostik und -therapie z.B. LEMO- modellorientiert Lexikon nach De Bleser et al.
  • NEUROvitalis nach Baller et al. - Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit
  • Kommunikationshilfen / Unterstützte Kommunikation
  • PNF (modifiziert) - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation nach Kabat
  • SpAT - Sprechapraxie Therapie
  • TAKTKIN nach Birner-Janusch - taktil-kinästhetischer Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
  • Non-avoidance-Therapie des Stotterns nach van Riper
  • Manuelle Stimm- und Schlucktherapie nach Münch
  • Funktionale Stimmtherapie nach Erlanger
  • Akzentmethode nach Smith
  • AAP - Atemrhythmisch Angepasste Phonation nach Coblenzer & Muhar
  • PMR - Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
  • Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
  • Neurofunktions!therapie (NFT!) nach Rogge
  • Myofunktionelle Therapie nach Kittel
  • F.O.T.T. - Facial Oral Tract Therapy nach Coombes
  • FDT - Funtionelle Dysphagie-Therapie nach Hotzenköcherle