Kontaktiegen Sie uns

Logopädie bei Kindern & Jugendlichen

In der Praxis Grunewald ist die Therapie von Kleinkindern (2 - 6 Jahren), Schulkindern (6 - 12 Jahren) und Jugendlichen (13 - 18 Jahren) seit jeher ein wichtiger Schwerpunkt. Wir können daher auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen und Ihnen und Ihrem Kind so die bestmögliche Therapie bieten.

Praxis Grunewald - Logopädie bei Kindern & Jugendlichen - Frau in Logopädiesitzung mit einem kleinen Mädchen
Praxis Grunewald - Logopädie bei Kindern & Jugendlichen - Frau in Logopädiesitzung mit einem kleinen Jungen

Sprachstörungen

  • Late Talker (”späte Sprecher” - deutlich verlangsamte Sprachentwicklung zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr)
  • Störungen des Lautsystems (phonologische Störungen)
  • Wortschatzdefizite
  • Störungen des Grammatikerwerbs
  • Pragmatische Störungen (Kommunikationsstörungen)
  • Entwicklungsdyslexien / -dysgraphien (Leserechtschreibstörungen)

Sprachstörungen

  • Sprechstörungen (Lautbildungsstörung)
  • Redeflussstörungen (Stottern / Poltern)

Stimmstörungen

  • Kindliche Stimmstörungen
  • Schreiknötchen
  • Rhinophonien (Näseln)

Schluckstörungen

  • Frühkindliche Schluck- & Essstörungen
  • Myofunktionelle Störung (Mundmuskelfunktionsstörung, fehlerhaftes Schluckmuster)
Praxis Grunewald - Logopädie bei Kindern & Jugendlichen - Frau in Logopädiesitzung mit einem kleinen Jungen
Praxis Grunewald - Physiotherapie - Krankenhausrezeptionistin im OP-Kittel lächelt, während sie telefoniert und ein Dokument hält

Behandlungskonzepte

  • Handlungsorientierte Therapie (HOT) nach Reddemann
  • Unterstützte Kommunikation bei geistiger oder körperlicher Behinderung, z.B. Gebärden unterstützte Kommunikation GuK nach Wilken
  • Patholinguistische Therapie (PLAN) nach Kauschke & Siegmüller
  • Psycholinguistisch orientierte Phonologie Therapie (P.O.P.T. nach Fox-Boyer)
  • Metaphon-Konzept nach Jahn (phonologische Therapie)
  • Wortschatzsammler nach Motsch
  • Kontextoptimierung nach Motsch (Überwindung von Grammatikerwerbsproblemen)
  • Behandlung der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
  • Direkte Stottertherapie (MiniKIDS & KIDS) nach Sandrieser & Schneider
  • TAKTKIN nach Birner-Janusch - taktil-kinästhetischer Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
  • Manuelle Stimm- und Schlucktherapie nach Münch
  • Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
  • Neurofunktionstherapie (NFT) nach Rogge
  • Myofunktionelle Therapie nach Kittel